Floridsdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kinder von "Purzelbaum und Sonnenstrahl" unterhielten die Senioren im Ferdinand Kral Saal – und wollten gar nicht mehr von der Bühne…
3 9

Das war der Meidlinger Seniorentag 2018

Neuigkeiten für die ältere Generation, Infos, Tablets und eine Gesundheitsstraße: Die Meidlinger Senioren waren einen Tag lang im Amtshaus, um sich zu informieren und zu unterhalten. MEIDLING. Zu Beginn gab es "Purzelbaum und Sonnenstrahl" beim Meidlinger Seniorentag 2018. So heißt der Kindergarten im Pflegewohnhaus Hetzendorf, der für die Omas und Opas im Amtshaus musizierten. Eröffnet wurde der Seniorentag von Bezirksvorsteherin Gabriele Votava (SPÖ) und der Meidlinger Seniorenbeauftragten...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der "48er Tandler" Wiener Altwarenmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Wolfgang Unger
19

Kurioses und kleine Schätze bei den „48er Tandlern“

Beim 48er Tandler Markt in der Siebenbrunnenfeldgasse gibt es allerlei. MARGARETEN. Cool und modern sollte er sein, der „48er Tandler Markt“ in der Siebenbrunnenfeldgasse 3. Genau das ist den Verantwortlichen des Wiener Secondhand Markts vorzüglich gelungen, wie man sich gleich nach Betreten der 900 m2 großen Verkaufs- und Präsentationsfläche überzeugen kann. Hier findet man ein reichhaltiges Angebot an gebrauchter, aber voll funktionstüchtiger Ware - Bücher, Kleidung, Geschirr, Spielzeug,...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Freiwillige Helfer sind im Caritas-Laden immer gern gesehen. | Foto: Kautzky

Wiener Herzen: Carla bringt alle zusammen

Im Caritas-Laden am Mittersteig kann man nicht nur günstigen Hausrat finden, sondern sich auch als Freiwilliger engagieren. MARGARETEN. "Viele Jahrzehnte lang habe ich als Hauselektriker gearbeitet. Jetzt bin ich in Pension und stelle meine Fachkenntnisse der Carla zur Verfügung", erklärt Herr Jensen, der die als Spenden abgegebenen Elektrogeräte vom Radiowecker bis zum Luster auf einwandfreie Funktion überprüft, bevor sie in der weitläufigen Halle am Mittersteig 10 zum Kauf angeboten...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Es geht los: Die Großbaustelle in der Währinger Straße geht von 22. Mai bis Ende August über die Bühne.
1

Währinger Straße: Großbaustelle startet am 22. Mai

Der Tausch von 1,2 Kilometer Wasserrohren in nur dreieinhalb Monaten ist eine organisatorische Meisterleistung. WÄHRING. Die Großbaustelle in der Währinger Straße wird am 22. Mai gestartet. Insgesamt 1,2 Kilometer Wasserrohre aus den Jahren 1934 und 1961 werden erneuert. Weiters werden notwendige Arbeiten wie die Erneuerung der Ampelanlage in der Martinstraße sowie zahlreiche weitere Verbesserungen für Fußgänger durchgeführt. Die Planung dieser für den 18. Bezirk so bedeutsamen Baustelle wurde...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gründer Lothar Trierenberg (m.) mit möbel-Urgestein und Koch Beat Spichtig sowie Café-Geschäftsführerin Christiane Egger. | Foto: das möbel
2

"das möbel" feiert 20 Jahre

Wo Möbel auf Melange und Mehlspeis treffen: "das möbel" in der Burggasse verbindet Design mit Kaffeehaus-Flair – und das seit mittlerweile zwei Jahrzehnten. NEUBAU. "Es war knallvoll und ich hab mir gedacht: 'Scheiße, das hört nie wieder auf!'" An den ersten Abend vom "das möbel" kann sich Mit-Gründer und Geschäftsführer Lothar Trierenberg nur zu gut erinnern. "Nie aufhören" ist vielleicht noch ein bisschen vorschnell gedacht, aber zumindest zwei Jahrzehnte gibt es die Symbiose aus Kaffeehaus...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart ließ es sich nicht nehmen, die Fahrradpolizisten persönlich zu begrüßen. | Foto: BV6
1 3

Fahrrad-Polizisten radeln nun auch durch Mariahilf

Fahrräder statt Pferde: In Mariahilf sind jetzt auch Radlcops unterwegs. Insgesamt sind im Polizeikommissariat 4., 5., 6. vier Räder im Einsatz. MARIAHILF.  Die Fahrradpolizisten sind da. Anfang Mai waren erstmals drei Polizisten auf ihren Diensträdern im 6. Bezirk unterwegs und stellten Verkehrsverstöße fest. Im Rahmen ihrer Aktion ahndeten sie 43 Verwaltungsübertretungen von Radfahrern. Ihren Kontrollschwerpunkt legten sie auf die Mariahilfer Straße. Gerade im Abschnitt der Fußgängerzone...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Lokalaugenschein im Türkenschanzpark: BOKU-Experte Johannes Tinter und Pecher Bernhard Kaiser (re.).
1 5

Eine Hommage an die Schwarzföhre

Im Türkenschanzpark wurde von der BOKU die erste Wiener Schaupecherei abgehalten. WÄHRING. Wer einst Pech sein Eigen nennen konnte, hatte Glück. Das Baumharz der Schwarzföhre liefert diesen wertvollen Rohstoff. Interessierte gewannen im Türkenschanzpark bei der ersten Wiener Schaupecherei Eindrücke davon. BOKU Mobil, eine wissenschaftliche Plattform der Universität für Bodenkultur Wien, veranstaltete gemeinsam mit dem Verein "Keaföhrene" einen Informationstag zum Thema Pechgewinnung und...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Für Solidarität und Frauenrechte marschieren zahlreiche Vereine am 26. Mai um die Ringstraße und schließen eine Menschenkette. | Foto: Bettina Frenzel
1 2

Gegen Gewalt und Sexismus: Menschenkette für Frauenrechte am Wiener Ring

Am Samstag, 26. Mai, organisiert die Plattform "20000frauen" eine Menschenkette für Frauenrechte auf der Ringstraße. WIEN. Rund um die Wiener City, den ganzen Ring entlang, soll am 26. Mai ein Zeichen für Solidarität, Gleichberechtigung und Feminismus gesetzt werden. Die Plattform „20000frauen“, die Omas gegen Rechts, die ÖGB Frauen, der Verein LEFÖ, die Organisatorinnen des Frauenvolksbegehrens 2.0 und einige andere rufen zum Mitmachen auf, damit die Menschenkette über die gesamte Ringstraße...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Kinder, auf geht's in die Natur: Im Wald lässt sichs gut spielen, bauen, entdecken und forschen!
1

Die Waldgruppe: Spielerisch die Natur entdecken

Die Familienwaldgruppe am Cobenzl bringt Kindern das Thema Wald spielerisch näher. DÖBLING. Für Kinder ist schon das kleinste Stück Wald ein großes Abenteuer – vor allem, wenn man es gemeinsam mit Gleichaltrigen entdeckt. Der Döblinger Walter Skokanitsch ist Psychologe, Trainer, Fotograf, Vater und arbeitet seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen. "Begonnen habe ich als Kinderanimateur und Zauberer. Danach habe ich meinen Zivildienst bei den Wiener Kinderfreunden absolviert und mich...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
In der Nacht auf Dienstag legte der Täter ein Geständnis ab. | Foto: Weissheimer
1

Mord an Mädchen: 16-jähriger Nachbar ist geständig

Der Gymnasiast hat die Tat in der Nacht auf Dienstag gestanden. Das Mädchen wurde in der Wohnung des Täters umgebracht. DÖBLING. Der Mord an dem 7-jährigen Mädchen, dessen Leiche Samstagfrüh im Ditteshof gefunden wurde, scheint geklärt: Die Polizei gab bekannt, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um den 16-jährigen Nachbarn des Mädchens und seiner Familie handle. Dieser hat die Tat auch gestanden – ohne Emotionen zu zeigen, wie Oberst Gerhard Haimeder vom Ermittlungsdienst, erklärte. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Ermittlungserfolg: Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen. | Foto: Spitzauer
2

Ermordete 7-Jährige: Verdächtiger festgenommen

Die Polizei gab bekannt, den mutmaßlichen Mörder des siebenjährigen Mädchens in der Nacht auf Dienstag festgenommen haben. WIEN. Neuigkeiten im Fall des siebenjährigen Mädchens, dessen Leiche am Samstag im Döblinger Dittes-Hof entdeckt wurde: Die Polizei gab bekannt, in der Nacht auf Dienstag den mutmaßlichen Tatverdächtigen entdeckt zu haben. Nähere Angaben wollten die ermittelnden Beamten vorerst nicht machen, für den Vormittag ist aber eine Pressekonferenz mit einer Erklärung zu Tat und...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Großbaustelle in Heiligenstadt: Die Wiener Linien setzen ihre Sanierungsoffensive entlang der U4 fort. | Foto: Wiener Linien/Zinner
1

Wegen Bauarbeiten: Die U4 fährt im Sommer nur bis Spittelau

Die Station Heiligenstadt wird generalsaniert. Ab 2. Juli fährt die U4 daher nur bis zur Spittelau. DÖBLING. Auch im Sommer läuft die U4-Modernisierung auf Hochtouren weiter. Von 2. Juli bis 27. August kann daher die U4-Endstation Heiligenstadt nicht angefahren werden, die Züge wenden dann in der Station Spittelau. In Heiligenstadt werden die U4-Bahnsteige komplett abgetragen und neu aufgebaut. "Es kommen auch neue Fahrgastinfo-Monitore und die Einfahrt zu unserem Betriebsbahnhof bekommt neue...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Imkern in der Schule: Die Schüler der HLW Straßergasse erkunden vorsichtig die Welt der Bienen und des Honigs.
2

Zwei Bienenstöcke für die Schule in der Straßergasse

Bald gibt es den ersten Honig "made in der HLW 19" DÖBLING. Die Freude in der HLW Straßergasse war groß, als Albert Schittenhelm, Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht in Wien, die zwei neuen Bienenstöcke ins Schulgebäude lieferte. Im Rahmen eines ganzjährigen Projektes der 4. Klasse werden die Stöcke im Garten des Schulgebäudes betreut. Auch die praktischen Arbeiten werden von den "fleißigen Bienchen" der Schule durchgeführt. "Wir fiebern bereits dem ersten Honig made in der HLW 19...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Glücklich über die neue Straßenbahn: Peter Kriz, Harald Troch, Rüdiger Maresch, Ulli Sima, Günter Steinbauer und Marcus Franz (vl). | Foto: Foto: Kathrin Klemm
2 2

Wien-Simmering bekommt eine neue Bim

Kaiserebersdorf bekommt zwei Straßenbahn-Linien. Eine davon ist der neue 11er. Alles über die neue Bim und was die Politiker dazu sagen. SIMMERING. Schon seit fast einem Jahr gibt es die Idee, eine eigene Straßenbahn für Simmering einzuführen: Der 11er soll eine schnellere Verbindung nach Kaiserebersdorf ermöglichen. Lange Zeit legte sich FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler quer: Er bemängelte, dass die Umkehrschleife im Bereich Enkplatz zu einem Verkehrschaos führen würde. Revival für den 71er...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
B. Fleischmann tritt mit Band im Café Stadtbahn auf. | Foto: Julia Mätzl
1

Großes Finale beim Währinger Kunstfest 2018

Am 19. und 20. Mai steht die Musik im Fokus. Insgesamt gibt es an diesem Wochenende acht Konzerte. WÄHRING. Das Kunstfest im 18. Bezirk geht in die letzte Runde. Nach dem Wochenende der offenen Ateliers, dem Literaturfest und dem Theaterfest präsentiert Friedl Preisl nun die Musikwelt. Acht Konzerte finden von 19. bis 20. Mai bei freiem Eintritt statt. Den Beginn macht am 19. Mai (12 Uhr) das Duo Spaemann/Bakanic im Café Schopenhauer. Die beiden Währinger schöpfen bei ihren Auftritten aus dem...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gehen mit gutem Beispiel voran: Bezirkschefin Silvia Nossek (li.) und ihre Büroleiterin Cornelia Ehmayer-Rosinak. | Foto: BV 18
2

Wasserleitungs-Challenge: Wer radelt die meisten Kilometer im 18. Bezirk?

Zu gewinnen gibt es u.a ein Wochenende in Amsterdam WÄHRING. Die Initiative "Österreich radelt zur Arbeit" wird im 18ten während der Baustelle in der Währinger Straße zur Wasserleitungs-Challenge umgewandelt. Dabei werden die Menschen bis 31. August animiert, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Teams zwischen zwei und vier Personen können an dieser Aktion teilnehmen. "Egal, ob man aus Währing ist oder aus anderen Bezirken in den 18ten zur Arbeit fährt", so...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gratulierten Eigentümer Josef Bitzinger: Dompfarrer Toni Faber (l.) und der baldige Bürgermeister Michael Ludwig (r.). | Foto: Markus Spitzauer
1 14

Bitzinger: Kult-Würstelstand feierte seinen zehnten Geburtstag

Zur Feier bei der Albertina kamen auch Promis wie Dompfarrer Toni Faber und der künftige Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Der Würstelstand bei der Albertina ist einer der bekanntesten der Stadt. Seit genau zehn Jahren ist er nun im Besitz des Gastronomen Josef Bitzinger, der zum Jubiläum auch zahlreiche Ehrengäste einlud. Operettensängerin Birgit Sarata und Dompfarrer Toni Faber waren genauso dabei wie der künftige Wiener Bürgermeister Michael Ludwig. Statt einer herkömmlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Am 3. Juni lädt die bz-Wiener Bezirkszeitung zum Sommerfest ins Alte AKH.
8

3. Juni: bz-Sommerfest im Alten AKH

Am Sonntag, den 3. Juni 2018 heißt es wieder Action und Spaß für die ganze Familie im Alten AKH: Die bz-Wiener Bezirkszeitung lädt zum großen Sommerfest. WIEN. In einer der schönsten Grünoasen Wiens, am Uni-Campus im Alten AKH (9., Spitalgasse 2), lädt die Wiener Bezirkszeitung zum zweiten Mal zum großen Fest für die ganze Familie ein. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher ein spannendes Programm. Hüpfburg, Karussell, Ponyreiten, Flying Fox und Riesenschaukel laden zum Austoben ein.  Für die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Prämiertes Projekt: Die "Räder des Friedens" wurden von Jugendlichen aus Pinkafeld präsentiert.
5

Jugendliche aus ganz Österreich setzen ein Zeichen für den Frieden

Jugendliche aus ganz Österreich kamen zur Jugend-Friedensgala der Brigittenauer Social City. BRIGITTENAU. Mehr als 100 Friedensprojekte wurden von Jugendlichen zwischen 11 und 24 Jahren eingereicht – eine Zahl, die die Initiatorin, SP-Gemeinderätin Tanja Wehsely, und Margot Prinz von der Social City am Sachsenplatz staunen lässt. Bei der großen Gala im Wiener Rathaus wurden die Projekte vorgestellt und die Sieger prämiert. Hinter den kreativen, bunten und vielfältigen Ideen standen oft...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Über 30 Jugendliche vernetzten sich bei der Südwind-Jugendkonferenz „My Revolution“. | Foto: Südwind
1

My Revolution: Manifest der österreichischen Jugendlichen

Jugendliche besprechen ihre Visionen für eine bessere Gesellschaft: Gleichberechtigung und bessere Bildungschancen sind ganz vorn dabei BRIGITTENAU. 100 Jahres ist es her, dass die Monarchie vom Ersten Weltkrieg endgültig begraben und Österreich zur Republik wurde. Anlässlich dieses Jahrestages beschäftigten sich Wiener Jugendliche – darunter auch Mädchen von den spacelab_girls Rudolfsheim-Fünfhaus – in der Volkshochschule Brigittenau mit den Forderungen, die ihre Alterskollegen damals an eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Das Siegerprojekt stammt vom Architekturbüro Klammer Zeleny ZT. | Foto: Klammer Zeleny ZT
2

Ein neuer Bildungscampus für den Nordbahnhof

Großes Bildungszentrum mit 22 Volksschulklassen nahe der Nordbahnhalle soll im Jahr 2020 eröffnet werden. LEOPOLDSTADT. Auf dem ehemaligen Nordbahnhof-Gelände, unweit der Nordbahnhalle, wird ein Bildungscampus errichtet. Der Gemeinderat hat vor Kurzem seine Zustimmung zu dem Projekt gegeben. Neben dem Campus „Gertrude Fröhlich-Sandner“ ist das bereits der zweite für das Stadtentwicklungsgebiet. Platz für über 1.000 Kinder Die Dimensionen sind beeindruckend: Am neuen Standort soll es Platz für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Margarete Rabow sucht für ihre Intervention Freiwillige, die mit Kreide die Namen von Opfern der Shoah auf den Boden schreiben.
2 2

Schreiben gegen das Vergessen: 66.000 Namen auf dem Asphalt

Die Künstlerin Margarete Rabow schreibt im Juni auf der Prater Hauptallee gegen das Vergessen. LEOPOLDSTADT. "Man muss sich konzentrieren und kommt nach einiger Zeit in einen eigenen Rhythmus", sagt Margarete Rabow über das Schreiben für ihr Projekt. Gemeinsam mit Freiwilligen möchte sie der 66.000 österreichischen Jüdinnen und Juden, die im Holocaust ermordet wurden, gedenken. Die Namen aller Opfer werden von Donnerstag, 21. Juni, bis Donnerstag, 28. Juni, mit weißer Kreide in der Prater...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Das barocke Meisterwerk wurde von Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen erbaut. | Foto: Eva Würdinger/Belvedere, Wien
2 7 2

Fünf Fakten, die Sie über das Belvedere noch nicht wussten

Die für Prinz Eugen von Savoyen erbaute Schlossanlage birgt so einige Geheimnisse. Mit der bz in der Hand kann man das Belvedere an allen Freitagen im Mai ab 18 Uhr kostenlos besuchen. LANDSTRASSE. Jeder Wiener kennt es, fast jeder hat es zumindest einmal besucht: Die Rede ist vom Schloss Belvedere. "Wer sich mit der Geschichte der Anlage beschäftigt, stößt an allen Ecken und Enden auf Interessantes", sagt Kurator Georg Lechner. Zeit einige der Geheimnisse des barocken Schlosses zu lüften. •...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.